Erkältung und Immunsystem
Grippe

Grippostad® Akut Orange

Inhaltsstoffe

Hypromellose Zitronensäure, wasserfrei Orangen-Aroma Maltodextrin Arabisches Gummi Ascorbinsäure Butylhydroxyanisol Aromastoffe Saccharin 30mg Pseudoephedrin hydrochlorid 500mg Acetylsalicylsäure 2135mg Sucrose

Grippostad® Akut Orange

Erkältungen und grippale Infekte gehen in der Regel mit äußerst unangenehmen Beschwerden einher. Wenn die Nase verstopft und wie so oft erkältungsbedingte Schmerzen und Fieber dazu kommen, kann der Alltag zur echten Herausforderung werden.

Grippostad® Akut kann zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellungen der Nase bei Schnupfen mit erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber in Folge eines grippalen Infektes angewendet werden.

Die Wirkstoffkombination von Grippostad® Akut besteht aus 30mg Pseudoephedrinhydrochlorid, das durch ein schnelles Abschwellen der Schleimhäute in Nase und Nasennebenhöhlen für Linderung der verstopften Nase sorgen kann. Ergänzend dazu kann das Grippostad® Akut zum Auflösen dank 500mg Acetylsalicylsäure (ASS) erkältungsbedingte Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und das Fieber senken.

Das praktische Grippostad® Akut Granulat kann ganz einfach auch in kaltem Wasser aufgelöst werden. Dafür wird der Inhalt von maximal 2 Beuteln in Wasser aufgelöst und umgerührt. Zu Beginn der Anwendung können 2 Portionsbeutel eingenommen werden, danach je nach Bedarf alle 4 bis 8 Stunden ein weiterer. Pro Tag dürfen nicht mehr als 6 Beutel Grippostad® Akut eingenommen werden.

mehr lesen
PZN: 4979742
Arzneimittel
Kategorien: Erkältung und Immunsystem, Grippe
Marke: Grippostad®
Darreichungsform: Granulat
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
10 Stück
€ 9,90
20 Stück
€ 15,90
Menge
1
€ 9,90
0,99€ / Stk.
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
nicht lagernd
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.
Weitere Produktinformation
Einnahme
Vorsicht bei Hyperthyreose, Diabetes, Glaukom, verminderter Nieren-, Leberfunktion, verminderter kardiovaskulärer Durchblutung, Prostatahypertrophie, älteren Patienten. ASS vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung (Cave Gicht). Bei Missbrauch Analgetika-Nephropathie möglich. Verkehrshinweis. Positive Dopingkontrollen möglich.
Nicht anwenden bei
Analgetikaasthma, Magen/Darm- Ulzera, Blutungsneigung, schwere Leber-, Nierenschäden, schwere Herzinsuffizienz, schwere Hypertonie oder koronare Herzkrankheit.
Dosierung
Personen ab 16 Jahren: ED 1-2 Beutel, bei Bedarf alle 4-8 Std. MTD 6 Beutel.Ohne ärztlichen Rat max. 3 Tage einnehmen.Nicht für Kinder und Jugendliche < 16 Jahren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Kontraindiziert: Methotrexat über 15 mg/Woche, MAO-Hemmer (2 Wochen Abstand).Vorsicht: Methotrexat bis 15 mg/ Woche, Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmer, andere NSARs, Digoxin (erhöhte Plasmakonzentration), Valproinsäure, Antidiabetika, Antidepressiva verstärkt, Alkohol, andere Sympathomimetika, systemische Kortikoide, SSRIs (erhöhtes Blutungsrisiko), Urikosurika abgeschwächt.Vorsicht bei hoher Salicylat-Dosis: Diuretika, ACE-Hemmer, Blutdrucksenker (Abschwächung).
Anwendungsgebiet
Zur Schleimhautabschwellung der Nase und der Nasennebenhöhlen bei Schnupfen mit Schmerzen und Fieber bei grippalen Infekten.
Einnahme während der Schwangerschaft
Gegenanzeige, vor allem im 3. Trimenon und in der Stillzeit.
Nebenwirkungen
ASS: Überempfindlichkeit, Magen/Darm (bis Blutungen), erhöhtes Blutungsrisiko, Schwindel, Tinnitus, Nierenschäden.Pseudoephedrin: Blutdruckanstieg, Tachykardie, ZNS-Stimulation, Harnverhalt, Haut (akute generalisierte exanthemische Pustulose, AGEP), ischämische Kolitis, Auge (ischämische Optikusneuropathie), posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom, reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom.
Art der Anwendung
In ein Glas Wasser einrühren und trinken.