In meiner Doppelfunktionen als Apotheker und Arzt für Allgemeinmedizin ist die Frage nach der richtigen und effektivsten Behandlung von Fieberblasen eine sehr häufige. Hier möchte ich Ihnen eine kleine Unterstützung geben um möglichst rasch die für Sie passenden Produkte und Produktkombinationen auswählen zu können.

Drei spezielle Situationen treten bei Fieberblasen sehr häufig auf
- einzelne sehr lästige und schmerzhafte Fieberblasen
- die Fieberblasen die einfach immer wieder kommen
- Fieberblasen in der Schwangerschaft, Stillzeit und anderen speziellen Situationen.
Bei der akuten Fieberblase ist es wichtig, dass jedes Produkt sein optimales Zeitfenster für seine Wirkung hat. Je früher sie bei der neu auftretenden Fieberblase mit der Lokaltherapie beginnen umso besser werden Sie diese auch in den Griff bekommen.
Sobald Sie die ersten Anzeichen einer Fieberblase mit Spannung und Druckgefühl verspüren sollten Sie beginnen unmittelbar die Stellen einzucremen.
Hierfür kann man alle 2 Stunden einen sehr sparsamen und dünnen Film von Aciclobene* auftragen oder wenn man lieber auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen will einen Melissenextrakt* der in der Salbe Lomaherpan enthalten ist.
Sind jedoch die ersten 48 Stunden vergangen und beginnen bereits die Bläschen größer zu werden haben diese Salben kaum noch eine Wirkung.
Jetzt wollen wir die Haut schützen, die Spannung nehmen und eine rasche Abheilung erzielen.
Mein persönliches Liebling Produkt hier ist Herposicc* mit einer Kombination aus Zink und einer schmerzstillenden Komponente mit der wir eben die Abheilung verbessern.
Besonders bei sehr stark gereizten und geröteten Fieberblasen empfiehlt sich jedoch Activir Duo * zu verwenden da hier zusätzlich eine starke entzündungshemmende Wirkstoffkomponente enthalten ist.
* Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen informieren Arzt und Apotheker